Nachhaltigkeit ist ein unendliches Band.
Nichts ist nachhaltiger als Qualität. Da Julius Koch ausschließlich Zugschnüre, Bänder, Garne und andere technische Textilien höchster Qualität und Haltbarkeit erzeugt, haben wir als industrieller Produzent schon einen wichtigen Schritt gemacht. An unseren langlebigen Spezialtextilien soll es nicht liegen, dass Produkte früher als nötig entsorgt werden müssen.
„Nachhaltig sind vor allem Produkte, die sehr, sehr lange halten und funktionieren.“
Jens Klotmann, Geschäftsführer Julius Koch

Unser Antrieb sind Ihre Ansprüche.
Doch wir denken weiter. Für die Zukunft.
Aus diesem Grunde haben wir für Julius Koch goldene Regeln der Nachhaltigkeit festgelegt:
# 1 – Verwendung biologisch abbaubarer Produkte, wo immer es technisch möglich ist.
# 2 – Wenn biologisch abbaubare Produkte nicht einsetzbar sind, dann Verwendung von recyceltem oder recyclefähigem Material.
Wenn #1 und #2 nicht möglich sind, wird dies dokumentiert. Die technische Forschung wird permanent beobachtet und neue Entwicklungen identifiziert, mit denen # 1 oder # 2 erfüllt werden.

Bau einer Photovoltaikanlage.
Im April 2020 wurde unsere Pilotanlage in Betrieb genommen. Damit entlasten wir die Umwelt direkt. Julius Koch plant die sukzessive Nutzung aller geeigneten Flachdächer auf Produktions- und Verwaltungsgebäuden in den nächsten Jahren.

Einkauf erneuerbarer Energien.
Wir haben zum 1. Januar 2021 unsere Energieversorgung zu 100 % auf erneuerbare Energien umgestellt. Die Verwendung von Strom aus erneuerbaren Energien wird durch Herkunftsnachweise gemäß § 79 des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) belegt.

Umstellung auf Holzspulen.
Mit der Maßnahme, unsere Spulen auf kompostierbare und nachwachsende Rohstoffe umzustellen, entlasten wir die Umwelt, da über 3.000 Kunststoffspulen eingespart werden. Jährlich!

Recycling von Einwegspulen.
Auch um Kunststoff-/Einwegspulen, die von Herstellern aus Drittländern kommen, kümmern wir uns. Statt in der Müllverbrennung zu enden, werden diese seit Oktober 2020 dem Recyclingkreislauf zugeführt und somit wiederverwendet.

Die Verpackungs­logistik wird effizienter.
Unsere Logistik ist seit September 2020 umweltfreundlicher, da wir die Transportkartons für elastische Bänder besser auslasten. So erhalten wir 40 % mehr Material pro Transportvorgang – und sparen im gleichen Umfang Verpackung.

Unser Nachhaltigkeits­beauftragter.
Im Januar 2021 haben wir einen Nachhaltigkeitsbeauftragten ernannt, der zukünftig all unsere Ziele um- und durchsetzen wird – mit viel Engagement, Enthusiasmus und Nachhaltigkeit.

Strategische Nachhaltigkeit.
Wir definieren Grundsätze für nachhaltiges Handeln mit höchster Priorität. Seit September 2020 entwickeln wir im Rahmen unserer jährlichen Management-Konferenz eine hoch priorisierte Nachhaltigkeitsstrategie für die Zukunft.