Julius Koch wurde im renommierten Innovationswettbewerb TOP 100 ausgezeichnet und trägt nun das begehrte TOP 100-Siegel 2025. Diese Auszeichnung erhalten nur Unternehmen, die durch herausragende Innovationskraft überzeugen.

Als Weltmarktführer im Bereich technischer Textilien für den außenliegenden Sonnenschutz gehören wir zu den Hidden Champions der Branche und bieten als mittelständischer Hersteller die gesamte technische Bandbreite der Produktionsprozesse: von Flechten und Weben bis hin zu Häkeln und Färben.

„Der Innovationspreis TOP 100 ist für uns eine großartige Wertschätzung unserer Arbeit. Er würdigt nicht nur unsere innovativen Produkte, sondern vor allem die außergewöhnliche Leistung und das Engagement unseres gesamten Teams“, erklärt Jens Klotmann, CEO der Julius Koch Gruppe. „Besonders in den letzten zwei Jahren haben wir uns kontinuierlich für die Förderung von Innovationen in allen Bereichen unseres Unternehmens eingesetzt und unsere Organisation und unser Handeln danach ausgerichtet.“

Ein Meilenstein: neue Patentanmeldung für Agrarindustrie.

In 2024 gründeten wir ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Polen, welches uns im Frühjahr 2024 die Anmeldung einer textilen Innovation zum Patent ermöglichte. Dieses hochspezialisierte Produkt wurde explizit für die Landwirtschaft entwickelt und berücksichtigt schon heute die zukünftigen Herausforderungen extremer Klimabedingungen wie steigende Temperaturen, zunehmende Stürme und schwere Hagelschauer. Das System schützt Ernten effizienter und hilft Landwirten, ihre Erträge und Gewinne zu optimieren.

TOP 100 gibt Innovationsführern eine Bühne.

Die Vergabe des TOP 100-Siegels basiert auf einer unabhängigen, wissenschaftlichen Untersuchung der teilnehmenden Unternehmen. Das Auswahlverfahren analysiert die Innovationskraft der teilnehmenden Unternehmen anhand von mehr als 100 Kriterien, die in fünf Kategorien unterteilt sind: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Das wissenschaftliche Auswahlverfahren wird vom renommierten Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke, Gründer des Instituts für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien, geleitet. Partner des Wettbewerbs sind die Fraunhofer-Gesellschaft, der Mittelstandsverband BVMW sowie das Magazin manager magazin und ZEIT für Unternehmer.

Am 27. Juni 2025 wird Julius Koch gemeinsam mit anderen herausragenden Innovatoren im Rahmen des Deutschen Mittelstandsgipfels in der Rheingoldhalle in Mainz die offizielle Auszeichnung entgegennehmen. Dabei wird Ranga Yogeshwar als Mentor der TOP 100 persönlich gratulieren und die Leistungen des Unternehmens würdigen.